Öffnungszeiten
Freitag-Sonntag 10°°-20°°

AKTUELLE AUSSTELLUNG:

THE MILK RUN
48  Stunden Reusten
Künstler:   Ufuk Gueray und Erica Mendritzki (beide wohnhaft in Halifax/Kannada)
Eröffnung: Donnerstag 21.8.2025  19°°
Dauer:       48 Stunden Sa 23.8.2025   19°°
Öffnungszeiten: Do-Sa  9°°-19°°
Ort:            Süddeutscher Kunstverein Jesingerstr 8   72119 Ammerbuch Reusten Office: 0163/1733715
The Milk Run
Im Englischen bezeichnete der Ausdruck „milk run“ ursprünglich die tägliche Route des Milchmanns, der von Haus zu Haus ging, viele Zwischenstopps einlegte, frische Milch brachte und leere Flaschen einsammelte. Heute wird die Redewendung im übertragenen Sinn gebraucht: Gemeint ist damit eine gemächliche Fahrt mit vielen Halten – also genau das Gegenteil vom Schnellzug oder der Autobahn. Die Arbeiten in dieser Ausstellung sind in diesem Geist entstanden: tastend, abschweifend, indirekt. Sie versammeln Bilder, Texte und Bedeutungsfragmente, die die Künstler unterwegs eingesammelt haben.

Erica Mendritzki wurde in Sarnia, Kanada, geboren und lebt heute in Halifax, wo sie Professorin für Malerei und Zeichnung an der NSCAD University ist. Seit zwanzig Jahren verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Künstler Ufuk Gueray – von gemeinsamen Arbeitsräumen über Ortswechsel auf verschiedene Kontinente bis hin zu zahlreichen Projekten. Mendritzki ist eine interdisziplinäre Künstlerin mit einer Praxis, die in Malerei und Zeichnung verwurzelt ist.
Ihre Arbeit kreist um Fragen der Kommunikation, um Prozesse des Verfalls und um Formen der Improvisation. In jüngerer Zeit hat sie begonnen, Duft als Material in ihre Arbeit einzubeziehen. Im Frühjahr 2025 nahm sie an einer Künstlerresidenz im Château La Napoule in Frankreich teil (nahe Grasse, dem historischen Zentrum der französischen Parfümindustrie), wo sie experimentelle Parfüms entwickelte und das Zusammenspiel von Geruch und Sehen untersuchte

Ufuk Ali Gueray wurde in Herrenberg geboren und ist hier aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Familie in Halifax, Kanada, wo er als Professor für Malerei an der NSCAD University tätig ist. Gemeinsam mit der Künstlerin Erica Mendritzki, die ebenfalls Professorin für Malerei an der NSCAD University ist, entwickelt er seit vielen Jahren künstlerische Projekte – oft Seite an Seite, manchmal in enger Zusammenarbeit.
Seine Arbeit verbindet Malerei, Zeichnung und neue Medien, oft mit einem besonderen Interesse an Sprache, Erinnerung und kulturellen Überschneidungen. Stationen seiner Ausbildung waren unter anderem die Concordia University in Montréal sowie die Glasgow School of Art, wo er seinen Masterabschluss machte.
Auch wenn er seit vielen Jahren in Kanada lebt, ist Herrenberg für ihn ein Zuhause geblieben: Er besucht regelmäßig seine Eltern hier, meist zusammen mit seinen Kindern. Dass seine Arbeit nun im Rahmen eines Projekts des Süddeutschen Kunstvereins in Reusten gezeigt wird, versteht er auch als eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln.















RELIQUIEN EINES KUNSTVEREINS

Eröffnung So 8.12.2024 15°° Süddeutscher Kunstverein Jesingerstr.8   72119 Ammerbuch Reusten /  Office:0163/1733715

So 15.12.2024  15°° Versteigerung im Bergcafe zu Gunsten des Kunstprojekt "Stipendiatenprogramm Jollenkreuzer"

RELIQUIEN EINES KUNSTVEREINS

    1993 machte der Kunstverein Via113 in Hildesheim seine Holztür auf. Ein ehemaliges Lager auf drei Etagen, ein wenig feucht, die Haustür nur ein paar Bretter, der Heizungskörper war ein Solitär mit 70 cm Länge und die max. Deckenhöhe 190cm - aber das Haus im Haus hatte Charme, war ein urbaner Traum für Obdachlose, Artist in Residence Programm für Geringverdiener, 113m² künstlerische Freiheit. Es folgten 1001 Projekte, zeitweise in hoher Frequenz, mit Gästen, mit
D. Schürer, mit Besuchern und der Unabhängigkeit eines no/low Budget Betriebs. 1001 Projekte, die mal nah am Zenit waren, mal den Nadir streiften, meistens gut gelaunt, immer mit gelocktem Haar, in der Regel ungekämmt......

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


SWR REPORTAGE:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/schimmelpilze-sind-kunst-in-einer-ausstellung-100.html
Pilz-Pelz
Im Zuge der Abschluss Veranstaltung findet im Süddeutschen Kunstverein ein Podium statt mit Michael Weiß, einem Mykologen des Steinbeis -Institut in Tübingen. Er forscht zu den konstruktiven Funktionen von Pilzen.
Daneben  Werner Lorke, in diesem Fall Produzent der Ausstellung Pilz-Pelz, im Süddeutschen Kunstverein
Podiumsgespräch am Sonntag 29.9.24     15-16h
Pilze als „Konstruenten“
Süddeutscher Kunstverein Jesingerstr 8 72119 Ammerbuch Office: 0163/1733715
Eine Ausstellung von Werner Lorke und Bennett Encke
29.6.2024-30.9.2024
Mo-So 10°°-19°° Jesingerstr.8  72119 Ammerbuch 0163/1733715

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHALL UND RAUCHWAREN     - ein Kollektiv von Werner Lorke und 14 eingeladenen Künstlern 

Verlängert : 30.9.2023 - 2.1.2024   Mo-So 10°°-18°°      Mo-SO 10°°-18°°  

SCHALL UND RAUCHWAREN     

Verlängert : 30.9.2023 - 2.1.2024   Mo-So 10°°-18°°      Mo-SO 10°°-18°°  

  Ausstellung: Jesingerstr 8 72119 Ammerbuch Reusten Office: Am Kirchberg 14 72119 Ammerbuch Reusten fon:0163/1733715